Für ein aktives Schulleben.

Der Förderverein Maulwurf e.V. unterstützt die Willi-Konstandin-Schule in Mutschelbach. Wir fördern die Schülerinnen und Schüler, indem wir dazu beitragen die Rahmenbedingungen für die Grundschule in Mutschelbach zu verbessern.

Aktuelles vom Maulwurf

Ältere Nachrichten?

Rektorin der Willi-Konstandin-Schule, Mutschelbach

Wir prägen die Schule

Von Büchereiausstattung über Zuschüsse zu Schulvereranstaltungen bis hin zu Spielgeräten unterstützen wir die Schule. Dabei sind wir aktiver Bestandteil des Mutschelbacher Dorflebens uns organisieren beispielweise unser regelmäßiges Flammkuchenfest.

Wikingerschaukel

  • Robustes Spielgerät
  • Liebling der Kinder in der Pause.
  • Geprüfte Sicherheit.

Hochbeet

  • Jede Schulklasse kann in ihrem eigenen Beet Natur hautnah erleben.
  • Blumen und Nutzpflanzen.
  • Für eine langfristige Bepflanzung.

Schulbücher

  • Aktuelle Bücher für die Schulbücherei.
  • Kindgerechte Buchauswahl.
  • Leseförderung für alle.

?

Neugierig was der Maulwurf noch auf die Beine gestellt hat?

Hier und in den Nachrichten mehr erfahren.

Schließe dich 100+ Mitgliedern an

Werde ein direkte Unterstützerin, ein direkter Unterstützer. Dein Einsatz für die Kinder Grundschule Mutschelbach.

Ein Verein mit Idealen

Unser Verein steht für ein breites Angebot von Unterstützungen im Schulalltag. Wir sind aktiver Teil des Mutschelbacher Dorflebens.

Diskriminierungsfreie Förderung von Schülerinnen und Schülern

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten Zugang zu Förderung. Sozial schwache Haushalte können bspw. bei Klassenfahrten unterstützt werden.

Bildung unterstützen

Wir als Förderverein leisten eine direkte Unterstützung der Bildungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler.

Dorfleben

Der Maulwurf e.V. ist aktiver Bestandteil des Mutschelbacher Dorflebens. Wir erleben Unterstützung durch das Dorf und wir unterstützen das Dorf.

Lokalkultur für Schülerinnen und Schüler erlebbar machen

Ein Dorf mit seinen Sitten und Gebräuchen für alle Schüler erlebbar machen. Die Gemeinschaft spüren.